Presse
Der Jazz Guide Berlin ist kein Handbuch oder
Nachschlagewerk, sondern ein Stadtplan. Er
kann problemlos aufgeklappt werden, allüberall,
wo sich der rastlose Jazzfan zwecks Erkundung
der Hauptstadt aufhält. Der Jazz Guide, schlicht
in Aufmachung und praktisch in der Handhabung,
wird kostenlos abgegeben und liegt an einschlägigen
Plätzen aus. Er bietet Orientierung in Sachen Jazz im
Großstadt-Dschungel. Über 20 Clubs sind aufgelistet,
auf dem Plan nummeriert und leicht zu finden. Nur
die Zuordnung zu den knappen Beschreibungen
der Clubs, präzise und charakteristisch, fällt schwer.
Ein Mangel der sich bei der zweiten Auflage leicht
beheben lässt. Ein weiterer Mangel liegt im Umstand,
dass zwei der wichtigsten Clubs der Hauptstadt, das
altehrwürdige “Quasimodo” und der neuere “A-Trane”
nicht aufzufinden sind. Vergessen wurden sie nicht,
sondern nicht aufgeführt mangels Bereitschaft, eine
Anzeige zu schalten. Der über die Anzeigen der Clubs
finanzierte Jazz Guide ist eben auf diese angewiesen.
Diese Einsicht scheint nicht bei allen vorhanden.
Weitere wichtige und nützliche Adressen sowie
Hinweise auf verschiedene, über das Jahr stattfindende
Jazz-Großereignisse in Berlin runden den Jazz Guide Berlin
ab. Dank seiner exakten Angaben und zutreffenden
Beschreibungen zu empfehlen.
JAZZPODIUM, Mai 2006, Reiner Kobe
Jazz Guide Berlin 2006 erschienen
Ein auf wertigem Kartonpapier gedruckter Faltstadtplan mit
Jazzinformationen - das ist der neue Jazz Guide Berlin. Auf dem Stadtplan
selber sind Jazzspielstätten per Zahlensticker vermerkt, rundherum und auf
der Rückseite finden sich Informationen und Inserate zu Locations,
Festivals, Labels, Verlagen, Tonträgerfachgeschäften,
Instrumentenherstellern und Medien des Jazz in der deutschen Hauptstadt.
Wildner Music - Dienstleistungen im Musikbusiness
Mag. Günther Wildner
Zwerngasse 6/5, 1170 Wien
Fon/Fax: +43 1 4840428
Mobilfon: +43 699 12696542
E: wildner@wildnermusic.com
I: http://www.wildnermusic.com
|