Festivals
Mi 04.11.2009 | 19:00
Lionel Loueke Trio
Terence Blanchard Quintet
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
Mi 04.11.2009 | 22:00
Tingvall Trio
Ort: JazzFest@A-Trane
Mi 04.11.2009 | 22:30
JazzXChange
Ort: Quasimodo
Do 05.11.2009 | 17:30
Yaron Herman Trio
Ort: Jüdisches Museum Berlin
Do 05.11.2009 | 19:30
Dizu Plaatjies Ibuyambo Ensemble
Lira
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
Do 05.11.2009 | 22:00
Reut Regev R*time feat. Jean-Paul Bourelly
Ort: JazzFest@A-Trane
Do 05.11.2009 | 22:30
Vijay Iyer Trio
Ort: Quasimodo
Do 05.11.2009 | 23:30
Susanna & the Magical Orchestra
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne
Fr 06.11.2009 | 17:30
Robert Glasper
Ort: Jüdisches Museum Berlin
Fr 06.11.2009 | 19:00
Verleihung Deutscher Jazzpreis
Barry Guy New Orchestra, special guest Elliot Sharp
Overtone Quartet feat. Dave Holland, Jason Moran, Chris Potter, Eric Harland
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
Fr 06.11.2009 | 22:00
Studnitzky Trio, special guest: Hrund Ósk
Ort: JazzFest@A-Trane
Fr 06.11.2009 | 22:30
Tim Garland's Lighthouse Trio
Ort: Quasimodo
Fr 06.11.2009 | 23:30
JIB @ JazzFest
Ensemble Denada
Ort: Georg-Neumann-Saal des Jazz-Institut Berlin
Sa 07.11.2009 | 15:00
Christof Lauer Trio
Curtis Fuller Brasstet
Ort: Georg-Neumann-Saal des Jazz-Institut Berlin
Sa 07.11.2009 | 17:30
Aaron Parks
Ort: Jüdisches Museum Berlin
Sa 07.11.2009 | 20:00
Hank Jones Trio + Joe Lovano
NDR Bigband feat. Jacky Terrasson
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
Sa 07.11.2009 | 22:00
Studnitzky Trio
Ort: JazzFest@A-Trane
Sa 07.11.2009 | 23:00
Mathias Eick Quartet
Ort: Quasimodo
Sa 07.11.2009 | 23:30
JIB @ JazzFest
Samúel Jón Samúelsson Big Band
Ort: Georg-Neumann-Saal des Jazz-Institut Berlin
So 08.11.2009 | 12:30
Film 'Blue Note - A Story of Modern Jazz'
Ort: Martin-Gropius-Bau, Kinosaal
So 08.11.2009 | 15:00
Sheila Jordan - Steve Kuhn
Arild Andersen Trio
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
So 08.11.2009 | 17:30
MST - Murcof, Talvin Singh, Erik Truffaz
Ort: Jüdisches Museum Berlin
So 08.11.2009 | 20:00
John Scofield & The Piety Street Band
Booker T.
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
So 08.11.2009 | 22:00
Studnitzky Trio 'Summit'
Ort: JazzFest@A-Trane
So 08.11.2009 | 22:30
Paolo Fresu Devil Quartet
Ort: Quasimodo
Jazz Meeting Berlin 2009 "Young Generation Jazz"
01. Oktober 2009
Admiralspalast AP 101
20:00
Tigers of Love
21:30
RGG Trio
23:00
Shoot the Moon
02. Oktober 2009
Admiralspalast AP 101
20:00
Fidan
21:30
Transit Room
03. Oktober 2009
Maschinenhaus der Kulturbrauerei
20:00
Togetherness
21:00
Oktoposse
04. Oktober 2009
Maschinenhaus der Kulturbrauerei
20:00
Elifantree
21:30
Carsten Daerr Trio
http://www.jazzmeeting-berlin.de
24. Berliner Jazztreff
Ort: stilwerk, Kantstr. 17 (Ecke Uhlandstr.), 10623 Berlin
Tageseintritt 6,00 €
Jazz nonstop heißt es auch in diesem Jahr wieder auf dem 24. Berliner
Jazztreff. Drei Tage lang können mehr als 50 Bands und Solisten auf drei
Bu?hnen erlebt werden - fu?r einen Tageseintritt von nur 6,00 €. Von der
Nachwuchsband bis zu gereiften Jazzern, vom Solisten bis zur Bigband, von
Swing bis zu funkig-souligen Grooves wird sich die Jazzszene Berlins in
ihrer ganzen Vielfalt präsentieren. Dieser Facettenreichtum wird von den
alten Hasen des Jazzgeschäfts auch gleich fu?r die Zukunft gesichert:
Nachwuchsmusikern steht ein Beraterteam aus gestandenen Persönlichkeiten des
Berliner Jazzlebens zur Seite, um vor Ort Profi-Tipps und wertvolle Hinweise
zu geben. Bestandteil des diesjährigen Jazztreffs ist erstmals der
Landeswettbewerb Jugend Jazzt fu?r Jazzorchester mit Škoda Jazzpreis 2009.
Junge Bigbands haben hier die Chance, ihr Können vor Jury und Publikum unter
Beweis zu stellen. Die Siegerband wird das Land Berlin im kommenden Jahr auf
dem Bundeswettbewerb in Bingen (Rheinland-Pfalz) vertreten. Weitere
Höhepunkte des Programms werden die Auftritte der drei Gewinner des
Förderpreises „Studioprojekt Jazz 2009“ sein: Almut Ku?hne (02.10., 20.00
Uhr) sowie des Quartettes Disguise (02.10., 21.00 Uhr) um die aus Polen
stammende Musikerin Katrin Mickiewicz. Disguise versucht eine Bru?cke zu
schlagen zwischen polnisch-bulgarischer Folklore u?ber zeitgenössische
Klänge hin zu einer originellen Umsetzung in die Sprache aktueller,
improvisierter Musik. Vibes Beyond (04.10., 17.00 Uhr) nennt sich das Trio
um den Vibrafonisten Roland Neffe, das sich mit einer Symbiose aus
avantgardistischen Klängen und erdigen Grooves bewusst u?ber Grenzen
hinwegsetzt.
http://www.landesmusikrat-berlin.de
Freitag, 02.10.2009
15:00 Big Band Brassnost and the Funkow Groovers
16:00 Colors of Jazz
17:00 Nebiichi
18:00 Funjazztic
19:00 Northern Atlantic Jazz unConvention
20:00 Almut Kühne
21:00 Katrin Mickiewicz’s Disguise
Samstag, 03.10.2009
12:30 Cucumbers
13:00 Question & Answer
13:30 B Flat Rhythm
14:00 Blueminor, Offbeats Undercover
14:30 Ladybird
15:00 Brasil Ensemble, Ludger Singer
15:30 Jazzkomplott
16:00 Mukarabu, Peter Beckenbach
16:30 Jazz Generator
17:00 Salsa Azul, Two for Tea
17:30 Kingfish
18:00 Jazzy Kids,Duo Thelonia Bärenklau
18:30 Doc Blue & The Charlies
19:00 Blechlawine, Jazzpiano im Doppelpack
19:30 Step by Step / MoabeatBox
20:00 Tentations
20:30 JB-Anniversary Band
21:00 Los Multikultis
21:30 JB-Anniversary Band
Sonntag, 04.10.2009
11:30 Round Midlife
12:00 Zinker Kofel Zinker
12:30 Crocodile Princess Jazzorchestra
13:00 Gipsy Gentleman
13:30 JuniorJazzBand
14:00 ZAZOU
14:30 JazzOrchester Friedrichshain-Kreuzberg, Jehanne Boka & Friends
15:00 Kur-Orchester-Kolonnen-Str. "KOKS"
15:30 C.O.M.B.O, Tea for the Town
16:00 Groove Lab
16:30 Supersonics, Frank Muschalle
17:00 Vibes Beyond
17:30 Nice 'n' Easy, Art of Duo
18:00 Anic(ka Fec(ová Roma Star Gipsy Star & Chavo Ensemble Berlin
18:30 JayJayBeCe, Alexey Krupsky & Thibault Falk
19:00 Anic(ka Fec(ová Roma Star Gipsy Star & Gipsy Womens Ensemble
19:30 Go On
20:00 Changes
20:30 JIVE PARK
21:00 Double UBC
Dienstag, 06. Oktober, 20:30 Uhr
Foyer Nikolaisaal
Wilhelm-Staab-Str. 10/11
Matthias Oelrich & Fajngold-Klezmers feat. Claudio Puntin
Un as der Rebbe singt: Jüdische Lieder und Geschichten
Matthias Oelrich, speaker
Jan Kazda, bass, guitar
Heinz Hox, accordeon
Sebastian Reimann, violin
Mittwoch, 07. Oktober 20:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Kunstraum, Schiffbauergasse
Chris Hinze & Orient + Okzident
Chris Hinze präsentiert seine Skulpturen und Malereien zu Thema Orient + Okzident
Es spielt:
Aly Keita
Freier Eintritt!
Donnerstag, 08. Oktober, 20:30 Uhr
Foyer Nilolaisaal, Wilhelm-Staab-Str. 10 / 11
Abrasaz "Biraminket"
Ravi Srinivasan - tabla, vocals, santoor, electronic percussion
Mustafa El Dino - saz, vocals, darabukka, bendir
Akira Ando - acoustic bass, bells
Paul Schwingenschlögl - trumpet, flugelhom, piano
Maria Pia De Vito & Huw Warren "Dialektos"
Freitag, 09. Oktober, 20:00 Uhr
Kunstraum, Schiffbauergasse
Vladimir Karparov & Andreas Brunn
Vladimir Karparov, saxes
Andreas Brunn, guitar
Ramon Lopez Solo
Ramon Lopez, drums
Samstag, 10. Oktober, 20:00 Uhr
Nikolaikirche
Paolo Fresu & Kocani Orkestar
Paolo Fresu, trumpet
Antonello Salis, piano, accordeon
Ismael Saliev, alto sax, vocals
Ajlur Azizov, vocals
Deladin Demirov, clarinet
Zlate Nikolov, accordion, vocals
Turan Gaberov, trumpet
Sukri Kadrievi, trumpet
Saban Jasarov, tapan
Redzai Durmisev, tuba
Mendu Saliev, tuba
Esat Saliev, tuba
Ismail Jasarov, bass tuba
Sonntag, 11. Oktober, 20:00 Uhr
Kunstraum, Schiffbauergasse
Drumbone: Ernst Bier + Günter Heinz
"Die Posaunen von Jericho"
Ernst Bier, drums, percussion
Günter Heinz, trombone, flute, zurna
Chris Hinze + Willi Kellers
Chris Hinze, guitars
Willi Kellers, drums
20. - 23. Mai
Jazz in E. Nr. 15 - Ein Festival aktueller Musik
Paul-Wunderlich-Haus / Marktplatz, 16225 Eberswalde
http://www.mescal.de/jazz-in-e/index.html
Jazzwerkstatt + Bundeszentrale für politische Bildung presents:
„SOUNDS – NO WALLS - Ein Jazzfestival“
FESTIVAL “SOUNDS - NO WALLS” FRIENDS & NEIGHBOURS IN JAZZ
24. Mai 2009, 23:04 - 24.00 Uhr
rbb Kulturradio / Late Night Jazz
Diskussionsrunde
zu den deutsch-polnischen Jazz-Beziehungen
Moderation: Ulf Drechsel
Teilnehmer:
Ulli Blobel, Kurator
Bert Noglik, Kurator
Ernst-Ludwig Petrowsky, Musiker
Adam Pieronczyk, Musiker
Donnerstag, 28. Mai 2009
Schlüterhof, Deutsches Historisches Museum , 21. 00 Uhr
Marcin Wasilewski Trio
Marcin Wasilewski - piano
Slawomir Kurkiewicz - bass
Micha? Mis'kiewicz - drums
Kattorna feat. Ernst-Ludwig Petrowsky
Grzegorz Rogala - trombone
Dawid G?ówczewski - alto saxophone
?ukasz Pawlik - piano
Max Nauta-Simonsen - bass
Krzysztof Szman'da - drums
featuring Ernst-Ludwig Petrowsky - alto saxophone, clarinet, flute
Freitag, 29. Mai 2009
Deutsches Historisches Museum, Schlüterhof, 21.00 Uhr
Silke Eberhard Trio feat. Adam Pieronczyk
Silke Eberhard, alto sax, clarinet
Adam Pieronczyk, sax
Jan Roder, bass
Kay Lübke, drums
Mateusz Kolakowski Solo
Mateusz Kolakowski, piano
Zbigniew Namys?owski Quintet
Zbigniew Namys?owski – saxes
Jacek Namys?owski - trombone
S?awomir Jasku?ke - piano
Andrzej S'wie;s - bass
Grzegorz Grzyb – drums
Freitag, 29. Mai 2009
Schlot Jazzclub, 23.00 Uhr
Friedhelm Schönfeld Trio feat. Lev Shpigel
Friedhelm Schönfeld, saxes, flutes
Lev Shpigel, trumpet
Gerhard Kubach, bass
Janusz Stefanski, drums
Samstag, 30. Mai 2009
Deutsches Historisches Museum, Schlüterhof, 20.00 Uhr
Ulrich Gumpert Workshop Band
Ulrich Gumpert - piano
Martin Klingeberg - trumpet
Christof Thewes - trombone
Michael Thieke - alto saxophone
Ben Abarbanel-Wolff - saxophones
Henrik Walsdorff - saxophones
Jan Roder - bass
Michael Griener – drums
Vitold Rek – bassfiddle alla polacca
Vitold Rek - bass solo, voice
Billy Harper – Piotr Wojtasik Quintet
Billy Harper - tenor saxophone
Piotr Wojtasik - trumpet
Francesca Tanksley - piano
Clarence Seay - bass
Adam Jackson - drums
Samstag, 30. Mai 2009
Aufsturz, 23.00 Uhr
Oles - Jörgensmann - Oles
Theo Jörgensmann - clarinet
Marcin Oles' - bass
Barto?omej Oles' – drums
Sonntag, 31. Mai 2009
A-Trane, 22:00 Uhr
Kayla Quintet
Ben Abarbanel-Wolff, tenor saxophone
Gerhard Gschloessl, trombone
Antonis Anissegos, wurlitzer and sampler
Jan Roder, bass
Oli Steidle, drums
"Sounds! No Walls ist eine Produktion im Auftrag des "Geschichtsforums 1989
| 2009: Europa zwischen Teilung und Aufbruch" und wird großzügig unterstützt
vom Polnischen Institut Berlin. Das Geschichtsforum 1989 | 2009 ist eine
Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung, der Kulturstiftung
des Bundes, der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Instituts
für Zeitgeschichte München-Berlin, des Zentrums für Zeithistorische
Forschung Potsdam, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. mit dem Deutschen
Historischen Museum, der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Maxim Gorki
Theater sowie dem Nationalen Kulturzentrum, Stiftung für Deutsch-Polnische
Zusammenarbeit und Estrada Sto?eczna.
Jazz Sommer Berlin
05. - 07. Juni
Savignyplatzfest
Savignyplatz, Charlottenburg
26. - 28. Juni
Bergmannstrassenfest
Bergmannstrasse, Kreuzberg
28. - 30. August
Breitscheid Platz
um die Gedächtniskirche
3. Jazzdor-STRASBOURG-berlin
FRANZÖSISCHES JAZZFESTIVAL
10. 13. Juni 2009 - IM BABYLON BERLIN MITTE
MITTWOCH, 10. JUNI, 20:00 Uhr
DANIEL ERDMANN / FRANCIS LE BRAS
Daniel Erdmann Tenorsaxophon | Francis Le Bras Klavier.
JEAN-CHARLES RICHARD SOLO
Jean-Charles Richard Sopran- und Baritonsaxophon, Loops.
DANIEL HUMAIR ³BABY BOOM II³
Daniel Humair Schlagzeug | Christophe Monniot Sopranino-, Alt- und
Baritonsaxophon | Matthieu Donarier Sopran- und Tenorsaxophon | Manu Codjia Gitarre | Sebastien Boisseau Kontrabass.
Donnerstag, 11. Juni, 20:00 Uhr
GÉRALDINE LAURENT ³TIME OUT TRIO³
Géraldine Laurent Altsaxophon | Yoni Zelnik Kontrabass | Laurent Bataille Schlagzeug.
FRANÇOIS CORNELOUP /PAUL LOVENS
François Corneloup Baritonsaxophon | Paul Lovens Schlagzeug.
EUROPEAN TV BRASS TRIO
Matthias Schriefl Trompete | Daniel Casimir Posaune \ François Thuillier Tuba.
Freitag, 12. Juni, 21:00 Uhr
BAPTISTE TROTIGNON TRIO
Baptiste Trotignon Klavier | Thomas Bramerie Kontrabass | Franck Agulhon Schlagzeug.
YVES ROBERT TRIO
Yves Robert Posaune | Bruno Chevillon Kontrabass | Franck Vaillant Schlagzeug.
PRINT
Sylvain Cathala Tenorsaxophon | Stéphane Payen Altsaxophon | Jean-Philippe Morel Kontrabass | Franck Vaillant Schlagzeug.
SAMSTAG, 13. JUNI, 18:00 Uhr
³road movies³, AUSZÜGE
Kompositionen von Eric Watson für seine Studenten der Straßburger Musikhochschule
Thomas Frand Saxophon | Nicolas Mayer Gitarre | Agathe Vitteau Klavier |
Hervé Berger Vibraphon | Sébastien Jeser Kontrabass | Cédric Lemaire Schlagzeug.
21:00 Uhr
ANDRÉ MINVIELLE
André Minvielle Gesang und Percussions.
ERIC WATSON / CHRISTOF LAUER DUO
Eric Watson Klavier | Christof Lauer Tenor- und Sopransaxophon.
EMILE PARISIEN QUARTET
Émile Parisien Alt- und Sopransaxophon | Julien Touery Klavier / Yvan
Gelugne Kontrabass | Sylvain Darrifourcq Schlagzeug.
WHAT MAKES MUSIC LAUGH?
Donnerstag, 25. Juni :
12.00 - 14.00 l Oval
Jodel-Workshop
17.00 l Film l Studio
MUSIC IS A MONSTER. PELLE GUDMUNDSEN-HOLMGREEN Ein Film von Jytte Rex (Dänemark 2007)
In Anwesenheit von Produzent Christian Braad Thomsen.
19.30 Eröffnungsperformance l Foyer
Hans-Joachim Hespos (Komponist) und Stefan Eder (Performer) / Deutschland
Eine Einführung in die Kunst der musikalischen Überraschung, die in Komposition und Ausführung so meisterhaft wie
geistreich ist. Zur Aufführung kommt Hespos´ Werk ANJOL (2000) für Dirigent und Krachlatte.
20.00 Eröffnungskonzert l Saal 1
Vinko Globokar (Alphorn, Posaune) und Jean-Pierre Drouet (Stimme, Schlagwerk) l Frankreich
L´art pour l´homme in konzertanter Form, zelebriert im Duo von zwei der wegweisenden Komponisten und Performern
Europas.
21.30 l Konzert l Saal 1
Trio de clarinettes (Armand Angster, Jean-Marc Foltz, Sylvain Kassap) / Frankreich
Als Improvisationsmusiker und Interpreten zeitgenössischer komponierter Musik sind sie ebenso bekannt wie als
furchtlose Grenzüberschreiter musikalischer Genres, in denen die Traditionen der Volksmusik ebenso aufscheinen wie
die pure Freude und Spontaneität des Zusammenspiels im schnellen Wechsel von improvisiertem und komponiertem Material.
22.45 l Film l Saal 1 l WH: Sonntag 28. Juni l 22.30 l Saal 1
THE SPIKE JONES STORY Ein Film von Don McGlynn
Freitag, 26. Juni :
11.00 - 14.00 l Oval
Jodel-Workshop
14.30 - 15.30 l Oval
Panel 1: WHAT MAKES MUSIC LAUGH?
mit Carl-Ludwig Reichert, Wolfgang Seidel, Mary Oliver, Don McGlynn, Christian Braad Thomsen, Harold Rubin, u.a.
Moderation: Max Dax (Chefredakteur von SPEX, Autor).
17.00 l Film l Studio l WH Samstag 27. Juni l 22.30 l Saal 1
MAGNIFICENT FAILURE Ein Film von Jasmine Kainy (Israel 2008) europäische Erstaufführung
In Anwesenheit von Regisseurin Jasmine Kainy, dem Protagonisten Harold Rubin sowie der Cutterin Tal Brog.
19.30 l Konzert l Saal 1
Alex Nowitz (Sänger, Pfeifer, Komponist) l Deutschland
Seine ´Studies for Self-Portrait´ nennt Nowitz einen never-ending-process. Seine außergewöhnlichen erweiterten
Stimmtechniken verbindet der Komponist, Tenor, Countertenor, Vokalist und Pfeifkünstler mit live electronics.
21.15 l Konzert l Saal 1
Mary Oliver (violin/viola), Tobias Delius (ts), Han Bennink (dr) l Niederlande
Drei prominente Mitglieder des ICP-Orchestras von Misha Mengelberg, deren Zusammenspiel und musikalische
Performance stets auch ein visuelles Großereignis ist.
22.30 l Film l Saal 1
SUNNY´S TIME NOW. PORTRAIT OF DRUMMER SUNNY MURRAY Ein Film von Antoine Prum (LU 2008)
In Anwesenheit von Regisseur Antoine Prum; anschl. Empfang der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg.
Samstag, 27. Juni :
11.00 - 14.00 l Oval
Jodel-Workshop
14.30 - 15.30 l Oval
Panel 2: WHAT MAKES MUSIC LAUGH?
mit Carl-Ludwig Reichert, Mary Oliver, Don McGlynn, Christian Braad Thomsen, Harold Rubin, u.a.
Moderation: Jacek Slaski (Journalist, Autor, u.a. für Rolling Stone).
17.00 l Film l Studio
MARILYN MAZUR - QUEEN OF PERCUSSION (Dänemark 2006) Ein Film von Christian Braad Thomsen
In Anwesenheit von Regisseur Christian Braad Thomsen.
19.30 l Konzert l Saal 1
Marilyn Mazur (percussion) l Dänemark
Die Perkussionistin und Komponistin zählt zu den hervorragendsten und vielseitigsten Künstlern ihrer Generation.
Neben zahlreichen eigenen Gruppen spielte sie lange Zeit auch mit Miles Davis, Gil Evans, Wayne Shorter und Jan
Garbarek. 2001 gewann Marilyn Mazur als erste Frau den weltweit bedeutendsten Jazzpar-Preis. Christian Braad
Thomsen hat sie in seinem Film MARILYN MAZUR-QUEEN OF PERCUSSION porträtiert.
21.15 l Konzert l Saal 1
Harold Rubin (clarinet, poetry) l Israel und Alexander Frangenheim (bass) l Deutschland
Eine mit Spannung erwartete Duo-Begegnung zwischen dem Doyen der israelischen Musikszene und dem in Berlin
lebenden Bassisten Alexander Frangenheim. Jasmine Kainy hat Harold Rubin in MAGNIFICENT FAILURE portraitiert, den
wir in deutscher Erstaufführung zeigen.
22.30 l Film l Saal 1
MAGNIFICENT FAILURE Ein Film von Jasmine Kainy (Israel 2008) europäische Erstaufführung
In Anwesenheit von Regisseurin Jasmine Kainy, dem Protagonisten Harold Rubin sowie der Cutterin Tal Brog.
Sonntag, 28. Juni :
11.00 - 13.00 l Foyer
Jodel-Workshop
12.00 l Film l Studio
FEMMES DU JAZZ/WOMEN IN JAZZ Ein Film von Gilles Corre (Frankreich 2000)
In Anwesenheit von Regisseur Gilles Corre.
14.00 l Film l Studio
THE SOUND OF GLARUS Ein Film von Mika Kaurismäki (Schweiz/Deutschland 2009)
In Anwesenheit von Produzent Uwe Dresch und den Protagonisten Annarosa Streiff und Kurt Annen. (Welturaufführung
der neuen Fassung)
15.30 l Film l Studio
HEIMATKLÄNGE: VOM JUCHZEN UND ANDEREN GESÄNGEN Ein Film von Stefan Schwietert (D/CH2007)
In Anwesenheit von Regisseur Stefan Schwietert und den Schweizer Jodlern Annarosa Streiff und Kurt Annen.
17.30 l Film l Studio
JOHLE UND WERCHE / JODELN UND WERKEN Ein Film von Thomas Lüchinger (Schweiz 2008)
In Anwesenheit von Regisseur Thomas Lüchinger und den Schweizer Jodlern Annarosa Streiff und Kurt Annen.
20.00 l Konzert l Saal 1
Sven-Åke Johansson (dr, perc) l Schweden l D und Christine Sehnaoui (as) l Frankreich
Der schwedische, in Berlin lebende Free Jazz Pionier und Fluxuskünstler, der Schlagzeuger und Spike Jones-Kenner
Sven-Åke Johansson, konzertiert erstmals in Berlin mit der libanesisch-französischen Altsaxofonistin und Soziologin
Christine Sehnaoui.
21.15 l Konzert l Saal 1
IG Blech l Deutschland l Gäste: Die Jodler Annarosa Streiff und Kurt Annen (Schweiz)
Als mobiles Straßen-Aktions-Orchester entstanden, spielen sich die 20 MusikerInnen an Blas- und
Perkussionsinstrumenten lärmend, laut und lustvoll rund um den Globus. World Music wie man sie in dieser Besetzung,
Größenordnung und mit so viel Aktion, Spielfreude und Witz auf der Bühne selten hört und sieht.
Mit einem Jodel-Intermezzo: Annarosa Streiff und Kurt Annen.
22.30 l Film l Saal 1
THE SPIKE JONES STORY Ein Film von Don McGlynn (USA 1988) deutsche Erstaufführung
In Anwesenheit von Regisseur Don McGlynn.
24.00 l Film l Studio
SUNNY´S TIME NOW. PORTRAIT OF DRUMMER SUNNY MURRAY Ein Film von Antoine Prum (LU 2008)
In Anwesenheit von Regisseur Antoine Prum.
Gespräche / Panels (Eintritt frei):
Fr 26.06., 14.30 - 15.30 l Oval l Panel 1: WHAT MAKES MUSIC LAUGH?
Sa 27.06., 14.30 - 15.30 l Oval l Panel 2: WHAT MAKES MUSIC LAUGH?
Mit Filmregisseuren, Komponisten, Musikern und Journalisten, darunter Carl-Ludwig Reichert (Autor, Musiker Radiomacher),
Wolfgang Seidel (Schlagzeuger Ton Steine Scherben, Autor), Mary Oliver (Komponistin, Musikerin) Harold Rubin (Maler,
Musiker), Christian Braad Thomsen (Filmregisseur, Produzent, Autor), Don McGlynn (Filmregisseur, Produzent ), Hans-
Joachim Hespos (Komponist), Annarosa Streiff (Jodel-Künstlerin), Kurt Annen (Jodel-Künstler).
Moderation: Max Dax (Chefredakteur der SPEX, Autor), Panel 1
Moderation: Jacek Slaski (Programmredakteur TIP Magazin, Autor für Rolling Stone u.a.), Panel 2
Zeitplan Jodel-Workshop:
Do 25.06., 12.00 - 14.00 l Oval (1.Stock Babylon)
Fr 26.06., 11.00 - 14.00 l Oval
Sa 27.06., 11.00 - 14.00 l Oval
So 28.05., 11.00 - 13.00 l Foyer
Leitung: Annarosa Streiff und Kurt Annen (Schweiz)
Eintrittspreise:
Festivalpass für alle Konzerte und Filme: € 100,00
Tageskarte (für alle Konzerte und Filme des Tages): € 30,00
Einzelkarte Konzert: € 12,00
Einzelkarte Film: € 6,50
Teilnahme Jodel-Workshop:
€ 80,00 (inkl. freier Eintritt für die Filme THE SOUND OF GLARUS, HEIMATKLÄNGE und JOHLE UND WERCHE)
Kartenreservierungen/Anmeldung zum Jodel-Workshop/Infos/Akkreditierung:
TMP Productions. A division of FMP FREE MUSIC PRODUCTION Distribution & Communication e.K.
Tel. 323 75 26 / Fax 324 94 31, Email: tmp-schleif@gmx.de und tmp-ermer@gmx.de
Karten erhalten Sie im Vorverkauf und an der Abendkasse des Babylon (www.babylonberlin.de)
Babylon Mitte | Rosa-Luxemburg-Str. 30 | 10178 Berlin
Veranstalter: Helma Schleif | TMP Productions | A division of FMP FREE MUSIC PRODUCTION Distribution & Communication
Markgraf-Albrecht-Str. 14 | 10711 Berlin
T - +49 30 323 75 26 | F - +49 30 324 94 31 | tmp-schleif@gmx.de | tmp-ermer@gmx.de | www.free-music-production.de
28. bis 30. August
jazzfest swingin' brandenburg
Jazzfreunde Brandenburg e.V., c/o Bernd Heese
Mühlendamm 4, 14776 Brandenburg
http://www.jazzfreunde-brandenburg.de
03. Juli - 30. August
Köpenicker Blues & Jazzfestival
Innenhof des Rathauses Köpenick
http://www.jazz-in-town-berlin.de
05. - 08. November
JazzFest Berlin 2009
Schaperstr. 24, 10719 Berlin
www.jazzfest-berlin.de
05 - 08. November
TOTAL MUSIC MEETING
www.fmp-online.de
|